Bruttomarge

Die Bruttomarge ist der Nettoumsatz eines Unternehmens abzüglich der Kosten der verkauften Waren. Die Bruttomarge gibt den Betrag an, den ein Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen vor Abzug etwaiger Vertriebs- und Verwaltungskosten verdient. Die Zahl kann je nach Branche dramatisch variieren. Beispielsweise kann ein Unternehmen, das elektronische Downloads über eine Website verkauft, eine extrem hohe Bruttomarge aufweisen, da es keine physischen Waren verkauft, denen Kosten zugeordnet werden könnten. Umgekehrt führt der Verkauf eines physischen Produkts wie eines Automobils zu einer viel geringeren Bruttomarge.

Die Höhe der Bruttomarge, die ein Unternehmen erzielt, bestimmt die Höhe der verbleibenden Finanzmittel, um die Verkaufs- und Verwaltungstätigkeit und die Finanzierungskosten zu bezahlen und einen Gewinn zu erzielen. Dies ist ein zentrales Anliegen bei der Ableitung eines Budgets, da es die Höhe der Ausgaben bestimmt, die in diesen zusätzlichen Ausgabenklassifizierungen getätigt werden können.

Bruttomarge Formel

Wie bereits erwähnt, lautet die Formel für die Bruttomarge der Nettoumsatz abzüglich der Kosten der verkauften Waren. Es ist besser, den Nettoumsatz als den Bruttoumsatz zu verwenden, da eine große Anzahl von Abzügen vom Bruttoumsatz die Ergebnisse der Berechnung verzerren könnte. Die Bruttomarge wird häufig als Prozentsatz ausgedrückt, der als Bruttomarge-Prozentsatz bezeichnet wird. Die Berechnung lautet:

(Nettoumsatz - Kosten der verkauften Waren) / Nettoumsatz

Beispielsweise hat ein Unternehmen einen Umsatz von 1.000.000 USD und Verkaufskosten von 750.000 USD, was zu einer Bruttomarge von 250.000 USD und einem Bruttomargenprozentsatz von 25% führt. Der Prozentsatz der Bruttomarge kann in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens angegeben werden.

Bruttomargenanalyse

Der Prozentsatz der Bruttomarge ist nützlich, wenn er auf einer Trendlinie verfolgt wird, um festzustellen, ob signifikante Änderungen vorliegen, die möglicherweise weiterer Untersuchungen bedürfen. Ein Rückgang des Bruttomargenprozentsatzes kann Anlass zu erheblicher Besorgnis geben, da dies einen Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit der Produkte und / oder Dienstleistungen eines Unternehmens auf dem Markt bedeuten kann.

Die Bruttomarge beinhaltet eine Aufteilung der Betriebsgemeinkosten, von denen einige feste oder gemischte Kosten sein können. Aufgrund der Einbeziehung der Gemeinkosten entspricht die Bruttomarge nicht dem Deckungsbeitrag (der den Umsatz nur um den Betrag der anfallenden variablen Kosten reduziert).

Die Analyse der Bruttomarge sollte von einer Betrachtung der Umschlagsrate begleitet werden. Eine hohe Lagerumschlagsrate in Kombination mit einer niedrigen Bruttomarge entspricht einer niedrigen Umsatzrate mit einer hohen Bruttomarge aus Sicht der jährlichen Gesamtrendite.

Es kann ein starkes Argument dafür angeführt werden, dass die Bruttomarge nicht nützlich ist, da sie sich nicht auf die Fähigkeit des gesamten Produktionssystems eines Unternehmens konzentriert, einen Durchsatz zu erzielen (dh Umsatz abzüglich völlig variabler Kosten). Unter diesem Gesichtspunkt ist der Durchsatz wichtiger als die Bruttomarge, ebenso wie der Auslastungsgrad des Engpassbetriebs in einem Unternehmen.

Unterschied zwischen Bruttomarge und Nettomarge

Der wesentliche Unterschied zwischen Bruttomarge und Nettomarge besteht darin, dass die Nettomarge auch alle anderen Kosten umfasst, die nicht mit den Kosten der verkauften Waren zusammenhängen. Daher werden Verwaltungs-, Verkaufs- und Finanzierungskosten in die Berechnung der Nettomarge einbezogen. Die Nettomarge ist nützlich für die Bewertung der Gesamtrentabilität eines Unternehmens.

Ähnliche Begriffe

Die Bruttomarge wird auch als Bruttomarge-Prozentsatz, Bruttogewinn oder Bruttomarge des Umsatzes bezeichnet.

Ähnlicher Artikel