Positive Lohndefinition
Übersicht über die positive Bezahlung
Ein positives Vergütungssystem erkennt betrügerische Schecks zum Zeitpunkt der Vorlage und verhindert, dass sie bezahlt werden. Dies bedeutet, dass Schecks, deren Zahlungsbeträge geändert wurden oder die aus gestohlenen Scheckbeständen stammen, von der Bank gekennzeichnet werden. Dies ist ein effektiver Weg, um Scheckbetrug zu stoppen. Die grundlegenden positiven Gehaltsschritte sind:
Das ausstellende Unternehmen sendet regelmäßig eine Datei an seine Bank, in der die Schecknummern, Daten und Beträge aller Schecks aufgeführt sind, die im letzten Schecklauf ausgestellt wurden.
Wenn der Bank ein Scheck zur Zahlung vorgelegt wird, vergleicht der Bankangestellte die Informationen auf dem Scheck mit den vom Unternehmen übermittelten Informationen. Bei Unstimmigkeiten hält die Bank den Scheck und benachrichtigt das Unternehmen.
Einige Banken akzeptieren auch Dateien von einreichenden Unternehmen, die den Namen des Zahlungsempfängers für jeden Scheck enthalten. Dies sollte verhindern, dass jemand den Namen des Zahlungsempfängers illegal ändert und der Zahlungsempfänger eine Zahlung an das geänderte Unternehmen ausstellt.
Eine Variation des Konzepts der positiven Vergütung ist die umgekehrte positive Vergütung , bei der die Bank täglich Informationen über ihre Scheckannahmen an das Unternehmen sendet und die vom Unternehmen genehmigten Schecks zahlt. Realistisch gesehen ist die Bank gezwungen, die Schecks zu bezahlen, wenn das Unternehmen die Schecks nicht innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums genehmigt. Eine umgekehrte positive Vergütung ist daher keine so wirksame Kontrolle wie eine positive Vergütung.
Probleme mit positiver Bezahlung
In Bezug auf das positive Lohnsystem wurden mehrere Bedenken geäußert, darunter:
Wenn das Unternehmen vergisst, eine Datei an die Bank auszustellen, können alle Schecks, die in dieser Datei enthalten sein sollten, von der Bank abgelehnt werden.
Die Datei sollte alle verschiedenen Schecktransaktionen enthalten, z. B. manuelle Schecks, damit die Bank weiß, was zu tun ist, wenn diese Artikel zur Zahlung vorgelegt werden.
Ein Scheck, der geschnitten und direkt zur Bank gebracht wird, kann beim Bankangestellten eintreffen, bevor die zugehörige Datei am Ende des Tages an die Bank gesendet wird, was möglicherweise zu einem abgelehnten Scheck führt.
Das positive Vergütungssystem schützt Banken im Wesentlichen vor Haftung, und dennoch berechnen sie Unternehmen für diesen Service.
Trotz dieser Probleme kann eine positive Bezahlung in ausgewählten Situationen von Nutzen sein, um die Betrugsbekämpfung zu stoppen.
Wenn sich ein Unternehmen für die Verwendung elektronischer Zahlungen mit ACH-Zahlungen entscheidet, entfällt die Notwendigkeit einer positiven Vergütung, da Schecks nicht mehr als Grundlage für Zahlungen verwendet werden.