Nettoabrechnung
Die Nettoabwicklung ist ein Zahlungsverrechnungssystem zwischen Banken, bei dem eine große Anzahl von Transaktionen akkumuliert und gegeneinander verrechnet wird, wobei nur die Nettodifferenz zwischen Banken übertragen wird. Zahlungen, die über ein Nettoabwicklungssystem abgewickelt werden, warten normalerweise bis zum Ende des Tages, wenn alle Transaktionen zwischen den Banken von einem Clearing-Institut zusammengefasst und gegeneinander verrechnet werden. Das Clearing-Institut sendet dann die Netto-Überweisungsinformationen an das Abwicklungsinstitut, das den Geldtransfer zwischen Banken ausführt. Das Clearing-Institut schließt normalerweise seinen täglichen Zusammenfassungsprozess ab und überträgt die Netto-Überweisungsinformationen nach dem Annahmeschluss des Abwicklungsinstituts an das Abwicklungsinstitut.Dies bedeutet, dass sich die Überweisung auf das Konto der begünstigten Bank um einen Werktag verzögert. Einige Clearing-Institute stellen Netto-Überweisungsinformationen nicht nur vor ihren Annahmeschlusszeiten, sondern mehrmals täglich an Abwicklungsinstitute zusammen, was Abwicklungsgeschwindigkeiten ähnlich denen von Bruttoabwicklungssystemen ermöglicht. Die Kosten für Nettoabwicklungstransaktionen sind niedrig, sodass Transaktionen mit geringerem Wert normalerweise über diese Systeme abgewickelt werden.