Kapitalrationierung
Die Kapitalrationierung ist der Entscheidungsprozess für die Auswahl von Kapitalprojekten, wenn nur eine begrenzte Menge an Finanzmitteln zur Verfügung steht. Eine Rationierung kann auch auferlegt werden, wenn genügend Finanzmittel vorhanden sind, das Management beschränkt sie jedoch auf bestimmte Teile des Geschäfts, um Investitionen in anderen Bereichen hervorzuheben. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, sich an der Kapitalrationierung zu beteiligen, darunter die folgenden:
Beschränken Sie die Finanzierung auf die Bereiche, die am wahrscheinlichsten die höchsten Renditen erzielen.
Kanalfinanzierung in strategisch wichtige Bereiche.
Konzentrieren Sie die Finanzierung auf Engpassoperationen, um den Durchsatz zu verbessern.
Wenden Sie höhere Kapitalkosten auf Barwertberechnungen an, um Projekte mit geringerer Rendite zu entfernen.
Es kann eine Finanzierungsbeschränkung geben, die zu einer Kapitalrationierung führt, wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, Finanzmittel aus externen Quellen zu einem angemessenen Preis zu erhalten, oder wenn das Management beschließt, verfügbare Mittel für andere Zwecke bereitzustellen, z. B. für die Zahlung von Dividenden an Anleger.