Definition der Kapitalverbesserung
Eine Kapitalverbesserung ist eine Hauptaufgabe, die ein Anlagevermögen so weit verbessert, dass die Verbesserung als Anlagevermögen erfasst werden kann. Um ein Anlagevermögen zu sein, muss die Verbesserung mindestens ein Jahr dauern. Die Erweiterung muss in eine der folgenden Kategorien fallen:
Es verlängert die Lebensdauer des Vermögenswerts
Es erhöht den Gesamtwert des Vermögenswerts
Es passt das Anlagevermögen so an, dass es neu genutzt werden kann
Wenn eine Ausgabe eines dieser Kriterien nicht erfüllt, wird sie stattdessen als Reparatur- oder Wartungsaufwand klassifiziert und somit dem Aufwand belastet, sobald sie anfällt.
Ein Beispiel für eine Kapitalverbesserung ist ein neues Dach eines Bürogebäudes, da es die Lebensdauer des Gebäudevermögens verlängert. Ein Investitionsverbesserungsaufwand erhöht tendenziell den Marktwert eines Vermögenswerts.